Jedes Jahr auf´s Neue ereilt uns die Aufforderung „ins Kripperl eini´z´schaun“, wenn nach dem Advent am Abend des 24. Dezember die Heilige Nacht anbricht. Und jedes Jahr ist damit auch die Sehnsucht nach dem Frieden der „Heiligen Nacht“ verbunden, die Sehnsucht nach der Geborgenheit aus Kinderzeit und nach der Ruhe und Kraft des selig lächelnden Jesuskindes. Und wie jedes Jahr zeigt das Diözesanmuseum Graz auch 2021 eine Weihnachtsausstellung mit ganz besonderen Krippen. Es sind ganz unterschiedliche Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart, die die Aufforderung zum „Einischaun“ in die Weihnachtskrippen auf verschiedenste Weise umsetzen.
Am 2. Oktober 2021 ist es soweit! Besuchen Sie uns in der
Langen Nacht der Museen und bewundern Sie unsere Ausstellungen.
Überblicksführung durch die Sonderausstellung
„Gemeinsam Glauben. Gemeinsam Leben. Die Lebens- und Jahresfeste der Religionsgemeinschaften in Graz!“
(18.00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00 Uhr)
Die Ausstellung „Gemeinsam Glauben. Gemeinsam Leben“ im Diözesanmuseum Graz nimmt die religiöse und kulturelle Vielfalt der Menschen in Graz, der Stadt der Menschenrechte, in den Blick. Die Ausstellung geht Gemeinsamkeiten, Paralellen und Unterschieden der in der Stadt Graz zusammenlebenden Religionsgemeinschaften nach, die sich im Glauben, Leben und Feiern widerspiegeln. Dauer: 30 Minuten
Kinderprogramm „Woran glaubst du?“ (um 18.30 Uhr und um 19.30 Uhr)
In Graz leben die unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaften. Ein Gott, mehrere Götter oder gar keine? Gemeinsam könnt ihr den großen Fragen der Welt und des Glaubens nachgehen, religiöse Vielfalt anhand von Symbolen entdecken und Feste genauer kennenlernen – und zum kreativen Abschluss kunterbunte T-Shirts und Taschen gestalten. Dauer: 30 Minuten
Erhalten Sie durch Diözesankonservator Mag. Heimo Kaindl Einblicke in die Reinigung von Kirchen. Wie putzt man Kirchen richtig? Das kürzlich erschienene Handbuch zur Pflege kirchlicher Kunst- und Kulturgüter „Schöne Kunst“ beinhaltet Anleitungen für die Reinigung von Sakralbauten. Eine Aktivführung im Grazer Dom zeigt die Wichtigkeit der korrekten Reinigung von Kunstgütern, um Kulturgut für die Zukunft zu erhalten.
Die Caritas Haussammlung feiert 2021 ihren 70. Geburtstag. Ein Anlass, um Geschichte, Wirkung und die Menschen hinter diesem sozialen Erfolgsprojekt in einer Ausstellung zu zeigen.
Unsere Social Media Beauftragte Romana Paar informiert Sie laufend über unsere Tätigkeiten im Museum. Dafür laden wir Sie ein uns auf Facebook und Instagram zu besuchen.
Das Kunstvermittlungsteam des Diözesanmuseum Graz zeigt in der Museumswerkstatt viele, kreative Ideen zum Ausprobieren. Unsere analoge Museumswerkstatt, sowie der Bereich “Museumswerkstatt zum Ausprobieren“ auf der Homepage und den sozialen Medien richtet sich an Kinder und ihre Familien, die Lust haben zu Basteln, zu Malen oder einfach kreativ zu sein. Die Ideen können mit Materialien, die meist zu Hause sind und einigen Handgriffen nachgebastelt werden.
Das Kunstvermittlungsteam des Diözesanmuseum Graz zeigt in der Museumswerkstatt viele, kreative Ideen zum Ausprobieren. Unsere analoge Museumswerkstatt, sowie der Bereich “Museumswerkstatt zum Ausprobieren“ auf der Homepage und den sozialen Medien richtet sich an Kinder und ihre Familien, die Lust haben zu Basteln, zu Malen oder einfach kreativ zu sein. Die Ideen können mit Materialien, die meist zu Hause sind und einigen Handgriffen nachgebastelt werden.