Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Kinder
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
      • Museumswerkstatt
      • Lange Nacht der Kirchen
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Kinder
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
      • Museumswerkstatt
      • Lange Nacht der Kirchen
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner

Inhalt:
Sonderausstellung 2022

HIMMLISCH IRDISCH

90 Positionen zu 90 Jahre DMG

2022 steht ganz im Zeichen des Jubiläums des Museums. 90 besondere Geschichten zu 90 Ausstellungsobjekten zeigen die Herausforderungen und Zugänge zum 90. Geburtstag des Diözesanmuseum Graz. Herausragende Werke neben Zeugnissen schlichten Glaubens machen Bedeutung und Herausforderung kirchlichen Kunstschaffens sichtbar.

90 Gegenstände schaffen einen Spannungsbogen vom Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart, von hoch entwickeltem Kunstschaffen bis zum mit Herzblut aufgeladenen Andachtsobjekt. Was steckt hinter der Oberfläche eines Werks? Welcher Zeugniswert rechtfertigt welche Erhaltungsmaßnahmen? Welche Bedeutungsebenen berühren unsere heutige Lebensqualität? – Begleitet von diesen Fragen erleben Sie Besonderheiten der steirischen Sakralkunst, entdecken deren Bedeutungsschichten und lassen sich von Schönheit und Kreativität in Staunen versetzen.

 

mehr: HIMMLISCH IRDISCH
Aktuelles

"Es funkelt in Gold & Silber"

Vorbereitungsprogramm zur Erstkommunion

Das Fest der Erstkommunion ist ein wichtiges und aufregendes
Ereignis für jedes Kind. Speziell dazu gibt es das Programm
„Es funkelt in Gold & Silber“.
Sie können das Programm entweder ganz real bei uns im Museum
oder digital über ZOOM erleben.

mehr: "Es funkelt in Gold & Silber"
ABGESAGT

"Glaube in Sicht"

Einladung zur Buchpräsentation

Zur Vorstellung des neuen religionspädagogischen Arbeitsbuches mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, Schulamtsleiter Walter Prügger sowie Irene Unger (Illustrationen) und Karl Veitschegger (Texte) sind Sie und Ihre Freunde sehr herzlich eingeladen!

Wann: Dienstag, 22. März 2022 um 18 Uhr
Wo: Barocksaal  - Eingang Diözesanmuseum Graz

Anmeldung bis 18. März 2022 erbeten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

mehr: "Glaube in Sicht"
Ausstellungskatalog

Religionen und ihre Feste

Der Katalog zur Ausstellung: „Gemeinsam Glauben – Gemeinsam Leben“. Die Glaubens- und Lebensfeste der Religionsgemeinschaften in Graz.
Das Begleitbuch macht Gemeinsamkeiten, Parallelen und Unterschiede der in der Stadt Graz zusammenlebenden Religionsgemeinschaften sichtbar. Thematisiert werden die verschiedenen Festtage des Jahreskreises, deren Inhalte und Traditionen.
In allen Religionen spielen Riten zu Eck- und Wendepunkte des Lebens eine bedeutende Rolle. Welche Feiern des Lebens von der Geburt bis zum Tod begleiten die Menschen der verschiedenen Religionen? Was steckt hinter rituellen Handlungen und Symboliken?
Allen Religionsgemeinschaften sind verschiedenste Gegenstände, Handlungen und Räume besonders wichtig. Erfahren Sie was verschiedenen Glaubensgemeinschaften bedeutsam und „heilig“ ist. 
Der Katalog bringt alle kompakten Texte und Ausstellungsobjekte zum Nachlesen und Nachschauen und läßt Graz als der Stadt der Menschenrechte und religiöser Vielfalt erlebbar werden.

mehr: Religionen und ihre Feste

Neuer Kulturvermittlerfolder für Kinder & Jugendliche

Der neue Kunst- und Kulturvermittlungsfolder für Kinder & Jugendliche ist da! Alle Programme und Angebote auf einen Blick! Das Diözesanmuseum bietet ein umfangreiches Vermittlungsprogramm  für Kindergartengruppen, Schulklassen oder individuelle Gruppen an. 

mehr: Neuer Kulturvermittlerfolder für Kinder & Jugendliche

Ins Kripperl einischaun

Krippen und Bilder der Geburt Jesu

Jedes Jahr auf´s Neue ereilt uns die Aufforderung „ins Kripperl eini´z´schaun“, wenn nach dem Advent am Abend des 24. Dezember die Heilige Nacht anbricht. Und jedes Jahr ist damit auch die Sehnsucht nach dem Frieden der „Heiligen Nacht“ verbunden, die Sehnsucht nach der Geborgenheit aus Kinderzeit und nach der Ruhe und Kraft des selig lächelnden Jesuskindes. Und wie jedes Jahr zeigt das Diözesanmuseum Graz auch 2021 eine Weihnachtsausstellung mit ganz besonderen Krippen. Es sind ganz unterschiedliche Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart, die die Aufforderung zum „Einischaun“ in die Weihnachtskrippen auf verschiedenste Weise umsetzen.

mehr: Ins Kripperl einischaun

Lange Nacht der Museen

Am 2. Oktober 2021 ist es soweit! Besuchen Sie uns in der
Langen Nacht der Museen und bewundern Sie unsere Ausstellungen.


Überblicksführung durch die Sonderausstellung
„Gemeinsam Glauben. Gemeinsam Leben. Die Lebens- und Jahresfeste der Religionsgemeinschaften in Graz!“
(18.00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00 Uhr)

Die Ausstellung „Gemeinsam Glauben. Gemeinsam Leben“ im Diözesanmuseum Graz nimmt die religiöse und kulturelle Vielfalt der Menschen in Graz, der Stadt der Menschenrechte, in den Blick. Die Ausstellung geht Gemeinsamkeiten, Paralellen und Unterschieden der in der Stadt Graz zusammenlebenden Religionsgemeinschaften nach, die sich im Glauben, Leben und Feiern widerspiegeln. Dauer: 30 Minuten

Kinderprogramm „Woran glaubst du?“
(um 18.30 Uhr und um 19.30 Uhr)

In Graz leben die unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaften. Ein Gott, mehrere Götter oder gar keine? Gemeinsam könnt ihr den großen Fragen der Welt und des Glaubens nachgehen, religiöse Vielfalt anhand von Symbolen entdecken und Feste genauer kennenlernen – und zum kreativen Abschluss kunterbunte T-Shirts und Taschen gestalten. Dauer: 30 Minuten

Weitere Infos finden Sie unter:
https://langenacht.orf.at/

mehr: Lange Nacht der Museen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Museum
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertag: 11 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten Kirchenladen und Museumsshop
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag: 11 bis 17 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen